Gegossenes PVC im Vergleich zu kalandriertem PVC
Gegossenes PVC
Der Begriff „gegossen“ bezieht sich auf den Herstellungsprozess von gegossenem PVC. Gieß-PVC wird hergestellt, indem zuerst das PVC, der Weichmacher und der Farbstoff unter Verwendung eines Lösungsmittels aufgelöst werden. Folglich wird dann ein dünner Film der flüssigen Mischung auf eine Gießfolie gegossen. Danach wird es in einer Reihe von Öfen bei hoher Temperatur getrocknet und ausgehärtet, wodurch ein flexibler Film mit glatter Oberfläche entsteht. Die Gießfolie bestimmt die Textur der Folienoberfläche.
Da die während des Trocknungs- und Aushärtungsprozesses verwendete Temperatur höher ist als die bei der Anwendung des Endprodukts verwendete, kann gegossenes PVC einer Verformung, Degeneration, Verwerfung oder Verschlechterung durch Hitze standhalten. Zudem weist es eine hohe Dimensionsstabilität auf, da während des Produktionsprozesses kein Druck ausgeübt wird. Darüber hinaus ist gegossenes PVC dünner, weicher und flexibler als kalandriertes PVC, wodurch es für den Einsatz in komplexen Anwendungen wie der Fahrzeugverklebung geeignet ist . Durch Casting produzierte Filme können bis zu 12 Jahre halten. Das Gießen ist jedoch aufgrund seiner hohen Produktionskosten nicht für die Massenproduktion geeignet; es kann auch keine Filme mit breiter Breite produzieren.
Kalandriertes PVC
Matt-undurchsichtiges Farbvinyl für die Autofolierung
Kalandriertes PVC entsteht durch Schmelzen von PVC, Weichmacher und Farbstoff. Die geschmolzenen Materialien werden dann durch Kalandrierwalzen gepresst, um die gewünschte Breite, Dicke und Oberflächenbeschaffenheit der Folie zu erreichen. Kalandriertes PVC ist dünner und weniger elastisch als gegossenes PVC, aber kalandriertes PVC ist für viele Anwendungen geeignet. Es wird normalerweise für kurz- bis mittelfristige Anwendungen verwendet, die keine Anpassung an komplexe Oberflächen erfordern, wie z. B. Point-of-Purchase-Displays, Schaufenstergrafiken und Teilumhüllungen. Die Produktionskosten von kalandriertem PVC sind niedriger als die von gegossenem PVC, da bei der Herstellung keine Lösungsmittel und Formen benötigt werden. Seine Lebensdauer beträgt in der Regel zwei bis sieben Jahre, je nach Art des verwendeten Weichmachers.
Pressemitteilung
-
Neue PPF-Entwicklung
Cutting Age PPF befindet sich in der Entwicklung, die Leistung von TPU PPF zu einem vernünftigen Preis.
Weiterlesen